
Green Controlling (Teil 2/8) – Neue Rollen für die Stakeholder rund um Nachhaltigkeit im Unternehmen
Die Stakeholder im Unternehmen spielen eine zentrale Rolle beim Thema Nachhaltigkeit.
Die Stakeholder im Unternehmen spielen eine zentrale Rolle beim Thema Nachhaltigkeit.
Mit Hilfe eines Reifegradmodells können ESG-Verantwortliche ein effizientes Nachhaltigkeits-Reporting aufbauen.
Schritt für Schritt zum ESG-Reporting entlang der Nachhaltigkeitsstrategie
Es gibt klare Empfehlungen, wie sie sich technologisch aufrüsten müssen, um ihre Ziele zu erreichen. Wir zeigen mit unserem ESG-Reifegradmodell, welche Stufen Unternehmen erklimmen sollten und wie sie dies erreichen können.
Das pmOne-ESG-Reifegradmodell hilft bei der Einordnung in die entsprechende Entwicklungsstufe und für einen Überblick über die erforderlichen (technologischen) Maßnahmen.
Wie werden aus Nachhaltigkeits-Vorgaben ein „Business Case“, abhängig von der individuellen Nachhaltigkeitsstrategie?
Die EU-Taxonomie (Verordnung (EU) 2020/852 Taxonomie-Verordnung) ist eine EU-Verordnung, die Vorgaben für nachhaltige Investitionen definiert und die Offenlegungsverordnung ändert.
Ab in die Cloud? Viele Unternehmen haben – trotz aller Vorteile – Bedenken diesen Schritt zu gehen. In diesem Whitepaper stellen wir Schritt für Schritt ein Entscheidungsmodell vor.
CFO-Herausforderungen im Wandel: Gibt es DIE eine Lösung für Finanzabschluss und Konsolidierung? Unser Blogbeitrag gibt eine Antwort.
pmOne erhielt den Auftrag, das organisch ebenfalls über viele Jahre gewachsene On-Premises-Altsystem mit einer Cloud-basierten und neu strukturierten Lösung auf Basis von Microsoft Azure und Microsoft Power BI abzulösen.
Gemeinsam mit der Managementberatung Horváth & Partners wurde pmOne von der MM Gruppe als Implementierungspartner für die Umsetzung einer integrierten Planungslösung auf Basis von CCH®Tagetik beauftragt.