Die Berücksichtigung von geänderten Anforderungen der Anwender im Zeitablauf ist ein ganz wichtiger Bestandteil eines Daten Repository bzw. einem Data Lake. Im Unternehmensalltag entstehen unzählige Fragen, deren Beantwortung eine Aufarbeitung von Daten bedarf.
Würde ein klassisches Data Warehouse versuchen, alle Anfragen zu beantworten, die in einem Unternehmen auftauchen, würde spätestens nach mehreren Jahren ein großer Teil des Data Warehouse irrelevant sein, aber im Betrieb weiter Kosten verursachen. In der Realität wird das Data-Warehouse-Team nicht annähernd alle Anforderungen erfüllen können, weshalb die Fachbereiche versuchen, ihre Probleme selbstständig zu lösen – nötigenfalls auch heimlich.
Mit der Idee des Data Lake gibt es heute die notwendigen Technologien, um die iterative und agile Analyse-Welt der Data Scientists mit der vordefinierten, standardisierten Welt des Data Warehouse zu integrieren.
Die Experten der pmOne können hinsichtlich eines Data Warehouse eine End-to-End-Angebot machen: Von der Konzeption und Architektur, über das Design bis hin zur Implementierung einer Lösung. Und die laufende Betreuung von Applikationen, also die Operation Services, übernimmt die pmOne auch gerne.