Data Thinking modelliert auch Ihre Daten...
gewinnbringend. zukunftsorientiert. zielsicher.
Data Thinking heißt die richtige, individuelle Data-Science-Lösung für Sie. Denn bei der Menge an Daten und der Vielzahl möglicher Anwendungen fällt die Wahl des passenden KI und Data Science Use Cases nicht immer leicht. Hinzu kommt, dass KI- und Data-Science-Projekte schnell aufgrund von falschen Erwartungen oder unklaren Zielen scheitern.
Wie kann der Einstieg in KI und Data Science gewinnbringend gelingen? Um Ihre Data Science und KI Potentiale konsequent zu erschließen und gewinnbringend zu nutzen, ist unser Data Thinking Lab ein erster sinnvoller Schritt. Immer handlungs- und zielorientiert entwickeln wir mit Ihnen die passenden Use Cases um Ihre individuellen Ziele zu erreichen. Hierbei bewerten wir in einem strategischen Auswahlprozess die Datenqualität sowie die technische Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit von Use Cases. Sie profitieren von kreativen Lösungen, die wir gemeinsam in einem Workshop mit den Fachabteilungen erarbeiten und zu vollständigen KI und Data Science Use Cases und Roadmaps entwickeln.
Das springt für Sie dabei raus.

Identifikation passender Business und Use Cases

Bestimmung des Business Value und ROI

Bewertung von Projekt-Risiken sowie Empfehlungen zur Problemlösung

Fundierte Erkenntnisse zu Business Impact, Datenqualität und Komplexität in der Umsetzung

Fundierte Handlungsempfehlungen und KI Roadmap

Schnelle, kostengünstige Umsetzung
Das springt für Sie dabei raus.
So erhalten Sie Ihre individuelle Data Thinking Lösung...
anpacken. individualisieren. umsetzen.
1. Business Goals
Um was geht es?
- Was sind Ihre konkreten Business Ziele, die Sie im Unternehmen / in Ihren Abteilungen erreichen wollen?
- Wo gibt es Painpoints (wirtschaftlich und technisch)?
- Was sind relevante KPI?
Wie machen wir es?
- Workshop mit allen Verantwortlichen
- Brainstorming Sessions
- Einsatz von Gap-Analysen, Customer Journey Maps, Stakeholder-Analysen etc.
- Moderation durch erfahrene Data Science und Business Experten
2. Use Case Findung
Um was geht es?
- Wie können Sie Ihre Businessziele mit Hilfe von Data Science und KI erreichen?
Ideenfindung: Welche Anwendungsfälle (Use Cases) bieten sich an? An wen richtet sich der Use Case (z.B. Kunde, Servicetechniker, Maschinenführer)?
Wie machen wir es?
- Kreativ-Workshop mit allen Verantwortlichen
- Brainstorming Sessions
- Einsatz von Tools aus dem Bereich Design Thinking
- Moderation durch erfahrene Data Science und Business Experten
3. Technischer Deep Dive
Um was geht es?
- Welche Daten stehen zur Verfügung?
- Welche verschiedenen Quellen gibt es?
- Wie ist die Datenqualität zu bewerten?
Wie machen wir es?
- Workshop und technischer Deep Dive
- Erfahrene Data Scientists analysieren in einem ersten Schritt die Datenlandschaft und sind Ihr Sparringpartner
- Bewertung der Datengrundlage pro Use Case und Identifikation von Blind Spots
- Data Modeling
- Klare Handlungsempfehlungen und technisches Feedback
4. Bewertung und Roadmap
Um was geht´s?
- Bewertung hinsichtlich Nutzen, Machbarkeit und DatenqualitätKalkulation der Kostenersparnis / Mehrwert, Berechnung des ROI
- Identifikation möglicher Projektrisiken
- Bewertung von Einflussfaktoren (z.B. Datenschutz, Stakeholder)
- Priorisierung der Use Cases
Wie machen wir´s?
- Workshop mit allen Verantwortlichen
- Bericht mit klaren Handlungsempfehlungen und Roadmap für Ihre Data Thinking Umsetzung