Von der Theorie bis zur Prozesssteuerung in Echtzeit
kompakt. kreativ. kostenlos.
Das nehmen Sie mit:
- Shopfloor Management: Kern des Ansatzes
- Überblick zu Digitalisierungspotentiale für das Shopfloor Management
- Mehrwerte durch den Einsatz von Industrial Analytics
- Praxisvorstellung eines Muster-Portals
Weil in Ihren Daten Ihre Zukunft steckt.
effizient. individuell. automatisiert.
Shopfloor Management ist eng mit dem Produktionsumfeld verbunden und hat sich als ein Führungsinstrument in der Fertigung bewährt. Das Ziel des Shopfloor Managements: Kontinuierliche Prozessverbesserung in Richtung der gemeinsamen Unternehmensziele.
Der Weg von „analog zu digital“ bietet in diesem Bereich viele Möglichkeiten. Es lassen sich nicht nur früh Abweichungen erkennen, sondern auch beispielsweise ein besseres Datenverständnis schaffen. Digitale Assistenten unterstützen mit zusätzlichen Informationen über den Standard hinaus. Das gibt Sicherheit.
Wie lassen sich Digitalisierungspotentiale für das Shopfloor Management realisieren? In diesem Webinar erhalten Sie Antworten. Es geht darum, digitales Shopfloor Management vom klassischen Ansatz bis zur Nutzung ausgewählter Daten über Power BI in Echtzeit zu begreifen.
Denn: Die Nutzung der Daten zur Feinplanung der Produktion gehören zum elektronischen Leitstand, auch wenn Daten vom Shopfloor verarbeitet werden. Unsere Empfehlung: Reduzieren Sie das Shopfloor Management auf den klassischen Kern und digitalisieren Sie diesen schnell und einfach.
Um Abweichungen im Produktionsprozess möglichst frühzeitig zu erkennen, setzen wir Predictive Analytics Modelle ein. Damit die Qualität gar nicht „aus der Spur läuft“, kommt ein Machine Parameter Recommender zum Einsatz, mit dem Produktionsparameter in Echtzeit vorgeschlagen werden. Für beide Komponenten eignet sich die Microsoft Azure Plattform.
- Begrüßung und Vorstellung der beiden Unternehmen
- Shopfloor Management: Kern des Ansatzes
- Vorteile der Nutzung von Microsoft-Standard-Tools
- Praxisvorstellung eines Muster-Portals
- Mehrwerte durch den Einsatz von Industrial Analytics
- Power BI als Tool zur Aufbereitung der Kennzahlen: für unterwegs und auf Boards
- Automatische Datenaktualisierung an Boards aus Quellsystemen
- Q&A
Dieses Web-Seminar richtet sich an Führungskräfte und Verantwortliche aus den Bereichen Produktion, Prozessoptimierung, Microsoft-Tools-Interessierte, etc.
Voraussetzungen: Teilnehmer sollten Inhalte zum analogen bzw. klassischen Shopfloor Management kennen.