ESG-Anforderungen erkennen und erfüllen
Ihre Daten. Ihre Benefits. Ihre Zukunft.
Schlüssel für ein zielgerichtetes Wirtschaften sind messbare Indikatoren, verbesserte Prozesse und Transparenz - das gilt auch für den Bereich ESG-Controlling im Zusammenhang mit einer nachhaltigen Unternehmensführung.
Die Ausgangspositionen, von der aus Unternehmen in das Thema ESG-Berichterstattung starten, ist sehr unterschiedlich. Deshalb nehmen wir uns Zeit für genau Ihren Startpunkt. Wir beleuchten die wesentlichen Aspekte für einen guten Einstieg in das ESG-Controlling. Mit den Ergebnissen dieser Analyse erhalten Sie wichtige Fokuspunkte und sind in der Lage, Ziele zu setzen und mit den entsprechenden KPIs zu hinterlegen.
Mit ESG Smart Start light gehen Sie mit überschaubarem und klar definierten Aufwand wichtige erste Schritte zu einer transparenten und nachhaltigen Unternehmensführung.
Das springt für Sie dabei heraus.

Themenfelder identifizieren

Zugängliche und qualitätsgesicherte Daten

Zuverlässige Reports für alle Stakeholder

Transparenter Stand der Nachhaltigkeit

Relevante Maßnahmen erkennen und implementieren
Das springt für Sie dabei heraus.
In vier Schritten zur Erfüllung Ihrer ESG-Anforderungen.
Unser Smart-Start-ESG-Light-Ansatz hilft Ihnen, die ESG-Anforderungen in rund 4-6 Wochen transparent zu machen und eine Roadmap zur Erfüllung der Anforderungen zu erstellen.
1. Workshops
Das machen wir gemeinsam:
- Transparenz – was ist für Sie wann relevant?
(Framework, Zeitplan) - Kennzahlen auf Basis des geforderten Frameworks – zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse
- Auswahl von 5 Kennzahlen (bspw. ESRS / GRI) zur Ersterfassung in Excel
Davon profitieren Sie:
- Transparenz über die ESG-Anforderungen an Ihr Unternehmen
- Detailbetrachtung des Reporting-Frameworks zugeschnitten auf Ihr Unternehmen
2. Aufbau Excel-Mappe
Das machen wir für Sie
- Bereitstellen eines Best-Practice-Ansatz zur Erst-Erfassung der gewählten Kennzahlen
- Gemeinsamer Aufbau einer Excel-Mappe zur Datenerfassung auf Basis der pmOne Best Practice
- Vorbereiten des Datenerfassungsprozesses und Identifikation möglicher Datenquellen
Davon profitieren Sie
- Ansatz und Vorgehen im Bereich der Datenerfassung
- Templates und Best Practices, die auch nach dem Projekt weiter genutzt werden können
3. Datenerfassung
Das machen wir für Sie
- Hilfestellung in der Datenerfassung
- Tipps & Tricks, um den Erst-Durchlauf erfolgreich zu bestehen
- KPI-Kalkulation und Datenvalidierung
Davon profitieren Sie
- Erkenntnis darüber, welche Daten bereits verfügbar sind und wo nachgesteuert werden muss
- Erstes Gefühl für den zukünftigen Prozess mit der Möglichkeit frühzeitig nachzubessern und Vereinfachungen zu ermöglichen
- Transparenz über den Aufwand zur Erfüllung der ESG-Anforderungen
4. Auswertung und Roadmap
Das machen wir für Sie
- Gemeinsame Auswertung der Ergebnisse des Testdurchlaufs
- Diskussion des Status Quo inkl. Aufzeigen von Maßnahmen
- Aufstellen einer Roadmap, damit Sie zukünftig die ESG-Anforderungen erfüllen können
Davon profitieren Sie
- Sicherheit in der nicht-finanziellen Berichterstattung
- Transparenz über notwendige Maßnahmen
- Überblick über Ihre Datenquellen, die für ESG nutzbar sind
- Klar definierte nächste Schritte

Ihr Weg zum Erfolg...
Transparent. Messbar. Nachhaltig.
Ihr Ansprechpartner


Kontaktieren Sie uns!
„*“ zeigt erforderliche Felder an