Ob Industrie 4.0 und Smart Factory oder IoT, Machine Learning und Analytics: Für die Optimierung von Produktionsprozessen gibt es eine ganze Reihe an Ansätzen und Technologien. Deren Einsatz betrachten wir bei pmOne jedoch nicht als das eigentliche Ziel, sondern als hilfreiches Mittel zum Zweck. Worum es wirklich geht, ist eine optimale Umsetzung von Operational Excellence. Denn die ist wiederum die zentrale Voraussetzung dafür, dass Unternehmen ihre strategischen Ziele erreichen. Digitales Shopfloor Management ist hierfür der passende Ansatz.
Denn um zu Operational Excellence hinzugelangen, müssen die Vorgaben zu den wichtigsten operativen Kennzahlen der Kernprozesse erfüllt sein. Genau auf diesem Weg begleiten wir Sie, indem wir gemeinsam mit Partnern in drei Modul-Schritten digitales Shopfloor Management umsetzen: Angefangen bei der Organisationsausrichtung über die Auswahl der Technologien bis hin zur umfassenden digitalen Abbildung des Shopfloor Managements. Dabei immer im Fokus: das bewährte Zieldreieck aus Kosten, Qualität und Zeit.
In vier Schritten zu Operational Excellence
SAP-Daten extrahieren. In Power BI analysieren.
Power BI on SAP mit Xtract Universal
SAP-Daten extrahieren. In Power BI analysieren.
Xtract Universal ist eine flexible Lösung, um SAP-Daten in Power BI zu integrieren. Anwender können sich über Xtract Universal mit SAP-Systemen verbinden und SAP-Extraktionen mit nur wenigen Mausklicks konfigurieren. Ganz ohne Programmierung oder Scripting.
Xtract Universal von Theobald Software unterstützt sowohl die Extraktion von Massendaten als auch den inkrementellen Abzug von Daten aus SAP. Dabei können mehrere Extraktionen gleichzeitig laufen. Die SAP-Daten werden direkt in Power BI oder in eine von über 20 unterstützten Zielumgebungen bereitgestellt. Dazu zählen die gängigen Datenbanksysteme wie z.B. SQL-Server oder PostgreSQL und beliebte Cloud-Storage-Dienste wie Azure Data Lake, Azure SQL und Snowflake. Mit Xtract Universal stehen Ihnen Ihre SAP-Daten schnell und zuverlässig in Power BI für die weitere Analyse und Visualisierung zur Verfügung.

Ihre Daten. Ihre Zukunft. Ihre Entscheidung.
Mixen Sie Ihre SAP-Daten mit Power BI. Xtract Universal.
So gehts los...
schnell. unkompliziert. benutzerfreundlich.

Schritt 1 - Kickoff Workshop
Festlegung der Ziele im POC sowie Definition der Reports sowie möglicher Use Cases.
Webseminar | Power BI im operativen Dienstleistercontrolling
Mit Power BI Acterys starten Sie auf einer neuen Controlling-Ebene mit dynamischer Planung.
Schritt 2 - Inital PoC
Schritt 3 - MVP-Pilot
Schritt 4 - Use-Case Exploration
Schritt 5 - Initiales Backlog
Xtract Universal
Sie möchten über Xtract Universal Ihre Daten aus SAP „befreien“ und zur Analyse in Power BI bereitstellen? Wir beraten Sie gerne und stellen Ihnen das passende Lizenzangebot bereit.
Lizenzinfo
Für die direkte Bereitstellung von SAP-Daten in Power BI ist die Xtract Universal Enterprise Edition inkl. Destination Add-On passend. Die Edition stellt viele Destinationen für die Daten bereit.
Lizenzierung
- Xtract Universal Serverlizenz (14.900 €)
- 1 Server inkl. 6 SAP-Quellen
- Inkl. 6 Mon. Wartung
- Jährl. Wartung für 20% des Lizenzpreises