Q&A mit Gernot Molin über Yield Optimization
In vielen Fällen ist die Produktion mit Verfahren wie Six Sigma bereits optimiert. Warum trotzdem Yield Optimization nutzen?
Molin: Bei Six Sigma wird meist eine Kennzahl optimiert. Das schränkt ein. Mit Yield Optimization betrachten wir alle Parameter und das in Echtzeit. So erreichen wir das Yield Optimum.
Welche Anwendungsbereiche sehen sie in Yield Optimization?
Molin: Aus der Anlage wird „das letzte Quäntchen“ rausgeholt. Statt auf Verdacht mögliche Konfigurationen auszuprobieren wird die Fehlersuche systematisiert und beschleunigt.
Die Bedienung der Anlage wird außerdem vereinfacht. Davon profitieren insbesondere Mitarbeiter mit weniger Erfahrung. Mit Yield Optimization kann auch eine vollständige Automatisierung der Anlage angestrebt werden.