Erfahren Sie hier mehr über Reporting mit SAP, dem Schnellstart für Anwender. Die Analyse und Berichterstattung ist heute vielfach noch ein manueller, zeitaufwändiger und kostenintensiver Prozess. Mag die „Manufaktur“ in einigen Lebensbereichen wieder modern und angesagt sein – im Controlling ist sie das nicht. Anstelle von viel „Copy & Paste“ muss die Befreiung des Controllers von nicht wertschöpfenden Aufgaben und damit ein produktiveres Arbeiten das Ziel sein. Als Ergänzung zum SAP BW basierten Data Warehouse, verschaffen Ihnen unsere Reporting mit SAP wieder Zeit für das Wesentliche: mit mehr Spaß am Arbeiten schneller zu besseren Entscheidungen!
PDF: Smart Start-Möglichkeiten für Ihr SAP-Reporting-Projekt
Ihr neues Reporting: So sieht’s aus!
Um dieses erstrebenswerte Ziel zu erreichen ist eine ansprechende Bereitstellung qualitativ hochwertiger, aktueller und stets korrekter Daten ausschlaggebend. Mit der Idee eines „Single Point of Information“ greifen Sie auf Ihre Berichte und Dashboards einfach und schnell zur. Die Kommentierung dieser Inhalte ermöglicht es Ihnen, den quantitativen Aussagen wichtige qualitative Aspekte hinzuzufügen und auf besondere Sachverhalte hinzuweisen. Standardisierte Inhalte, wie z.B. Monatsberichte, können automatisch in unterschiedlichen Formaten zusammengestellt und personalisiert an die gewünschten Empfängern verteilt werden.
Effizient arbeiten – Wertschöpfung erhöhen
Stehen die benötigen Inhalte einmal nicht wie gewünscht zur Verfügung, sind Sie in der Lage, sich diese eigenverantwortlich und in Self-Service-Manier flexibel zusammenzustellen. Von „Pixel-genauen“ Berichten bis zum grafisch ansprechenden Dashboard – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Mit den richtigen Werkzeugen wie pmOne XL und Power BI sorgen wir schließlich dafür, dass fehleranfällige manuelle Arbeiten entfallen. Das bedeutet mehr Wertschöpfung in Ihrer Arbeit und sicherlich auch mehr Wertschätzung Ihrer Kollegen und Vorgesetzten für die von Ihnen erzielten Ergebnisse.
Sie wollen schnell starten und auf langwierige Projektlaufzeiten und -kosten verzichten?
Dann nutzen Sie unsere vordefinierten Business-Logiken. Als Alternative zu einem SAP BW-basierten Data Warehouse gedacht, sind diese sofort anwendbar und decken aufgrund ihrer Best Practices erfahrungsgemäß bis zu 80% der gängigen Anforderungen ab. Die Fachbereichsorientierte Semantik und Durchgängigkeit der SAP-Bezeichnungen machen es Ihnen einfach, wichtige Sachverhalte aus den Unternehmensbereichen und SAP Modulen FI, CO, PM, SD, PS selbst zu analysieren und zu berichten.
Individuelle Erweiterungen des Contents sowie deren Anreicherung aus anderen Datenquellen sind jederzeit möglich. Ebenfalls weitere Module werden folgen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie besondere Wünsche haben.
Ihr schneller Start: Business Content!
Ihre SAP Schnittstelle: Läuft!
Eine automatisierte, zuverlässige und sichere Datenversorgung aus Ihren SAP-Systemen ist die Grundlage für Ihr Reporting.
Diese muss alle notwendigen Daten in den zur Verfügung stehenden Zeitfenstern performant laden können und sich problemlos in Ihre bestehende Systemlandschaft integrieren und dort betreiben lassen.
pmOne Connect for SAP stellt dies sicher und bietet mit dem de-facto-Industriestandard Xtract IS von Theobald Software eine erweiterte, zertifizierte und bi-direktionale Schnittstelle zwischen Ihrer Berichtswelt und Ihrem SAP. Über eine grafische Oberfläche konfigurieren Sie den Zugriff auf die unterschiedlichen SAP Datenquellen, wählen per Drag & Drop die gewünschten Inhalte aus und überwachen mittels des Logging- und Monitoring-Frameworks den reibungslosen Datenaustausch. Läuft!