Ein professionelles Datenmanagement ermöglicht Ihnen, die Daten Ihres Unternehmens in einer hohen Qualität, zur richtigen Zeit, in der geeigneten Form, den richtigen Personen bereitzustellen. Eine passende Kombination aus methodischen, konzeptionellen, organisatorischen und technischen Maßnahmen ist dabei die Grundlage für datengetriebene und intelligente Unternehmensprozesse.
Moderne betriebliche Leistungsprozesse können nur auf der Basis eines integrierten Datenmanagements effektiv und effizient funktionieren. Dessen konsistente Umsetzung erzielt also einen direkten wirtschaftlichen Nutzen, z. B. durch den Aufbau und Betrieb neuartiger Geschäftsmodelle und -prozesse. Insbesondere die fortschreitende Digitalisierung erfordert eine Strategie für die Verwaltung und Nutzung von Daten, damit diese zur Sicherung des Unternehmenserfolgs beitragen. Eine solide Grundlage für den richtigen Einsatz von Daten ist daher kein Kostenfaktor, sondern ein digitaler Vermögenswert, der entscheidende Wettbewerbsvorteile am Markt sichert.
Sind alle Mitarbeiter mit ihren zugeteilten Rollen, Aufgaben und Pflichten im Umgang mit den Unternehmensdaten vertraut?
Stehen Ihren Mitarbeitern und Applikationen stets die richtigen Daten, am richtigen Ort und in der erforderlichen Geschwindigkeit zur Verfügung?
Decken die eingesetzten Technologien, Methoden, Modelle, Prozesse und Systeme alle aktuellen und geplanten fachlichen und technischen Anforderungen ab?
Können Sie Echtzeitdaten verarbeiten und dadurch Ihre Geschäftsprozesse, Produkte und Dienstleistungen automatisieren und intelligent machen?
Sind Sie gerüstet für das Big-Data-Zeitalter mit einem modernen Data Warehouse?
Unternehmen, die über ein strategisch verankertes Datenmanagement verfügen, haben einen wichtigen Schritt in der Digitalisierung sowie in die Richtung einer zukunftsträchtigen Geschäftsführung gemacht. Erst die richtige Auswahl aus einer Vielzahl an Tools und Technologien sowie der zielgerichtete Einsatz der Mittel ermöglicht eine flexible und performante Bereitstellung konsolidierter Unternehmensdaten, um spürbare Nutzenpotenziale durch signifikante Kosteneinsparungen sowie Ertragssteigerungen aus innovativen und optimierten Prozessen zu erzielen:
Die thematische Vielfalt des Datenmanagements bietet Unternehmen zahlreiche Chancen für eine gewinnbringende Unternehmensführung – und genauso viele Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Umsetzung. Daher ist es unserer Erfahrung nach wichtig, ein auf die individuell vorhandenen Prioritäten und Kapazitäten abgestimmtes Zielbild zu entwickeln und für dieses zunächst die wichtigsten Use Cases abzuleiten und umzusetzen. Getreu dem Motto: „Think Big - Start Small“.
Wir helfen Ihnen gerne, Ihr Datenmanagement-Projekt an der richtigen Stelle und mit den richtigen Inhalten zu initiieren.
Data Governance adressiert nicht nur die Sicherheit und den rechtskonformen Umgang mit Daten. Sie sorgt darüber hinaus auch für die Stärkung der erforderlichen Kompetenzen im Umgang mit den Daten und stellt ein einheitliches Datenverständnis zwischen den Fachbereichen sowie der IT her. Dafür werden einerseits „defensive“ Kompetenzen wie die IT-Sicherheit, die rechtskonforme Datenhaltung und -nutzung, die Kontinuität des Geschäftsbetriebes sowie Initiativen zur Verbesserung der Datenqualität etabliert. Andererseits werden auch „offensive“ Kompetenzen zur innovativen und gewinnbringenden Nutzung von Daten in automatisierten Entscheidungsunterstützungs- oder Empfehlungssystemen gefördert.
Unsere Experten unterstützen Sie gerne beim Aufbau Ihrer stabilen und zukunftsfähigen Data Governance. Starten Sie jetzt mit uns, um Ihre Daten sicherer und ertragreicher zu nutzen!
Data Governance / Master Data Management
Die Heterogenität von historisch gewachsenen Systemlandschaften ist in vielen Unternehmen der Grund für eine zunehmende Inkonsistenz im Datenbestand. In Verbindung mit immer neuen Anforderungen der Fachbereiche wächst der Druck, die Altsysteme zu modernisieren bzw. durch neue Technologien zu ergänzen. Mit einem modernen Data Warehouse, das insbesondere auf Cloud-Technologien basiert, können Sie Ihren Datenbestand zeitgemäß managen und neue Anforderungen aus den Fachbereichen erfüllen. Die Altsysteme können bei diesem Ansatz auch schrittweise in die neue Systemlandschaft integriert werden, sodass die historische Investition geschützt wird.
Um ein bestehendes Data Warehouse zu modernisieren, empfehlen wir zunächst den individuellen Ist-Zustand aufzunehmen und den angestrebten Soll-Zustand zu planen. Zusätzlich leiten wir bei dieser Analyse konkrete Phasen für die Modernisierung ab und treffen mit Ihnen Entscheidungen zur zukünftigen Architektur des modernen Data-Warehouse-Systems.
Gerne helfen wir Ihnen dabei, Ihre Modernisierungsstrategie zu definieren und das auf Ihre Bedürfnisse individuell zugeschnittene moderne Data-Warehouse-System zu realisieren.
Unternehmen, ob KMU oder Konzern, die über kein oder ein nicht ausbaufähiges System verfügen, müssen zwangsläufig über die Neukonzeption eines modernen Systems nachdenken. Für diesen Neuaufbau eines modernen Data Warehouse oder einer Analytics-Plattform ist die richtige Strategie entscheidend, die auf die individuellen Ziele, die IT-Landschaft und die vorhandenen Kompetenzen ausgerichtet sein muss.
Fachliche Workshops zur Anforderungsanalyse schaffen die Basis für die Konzeption eines flexiblen und skalierbaren Zielsystems, das auch in der Lage ist, zukünftige Bedarfe zu realisieren. In einem agilen Projektansatz starten wir dann, die konzipierte Architektur der anvisierten Lösung in kurzen Iterationszyklen und unter Berücksichtigung des individuellen Unternehmenskontextes aufzubauen. Weil geänderte Anforderungen über die Laufzeit des Projektes zu Anpassungen der Architektur führen können, wird anhand ausgewählter fachlicher Anwendungsfälle ein erster Durchstich durch die neue Architektur realisiert (Proof-of-Concept). Dies ermöglicht es, die Tragfähigkeit des Konzepts schnellstmöglich nachzuweisen. Erfolgreiche Ergebnisse projektieren wir dann für die weitere Ausgestaltung und Fertigstellung und integrieren sie sukzessive in die Produktionsumgebung . Dieses schrittweise Vorgehen spart Kosten und Zeit beim Aufbau Ihres individuellen modernen Data-Warehouse-Systems oder Ihrer Analytics-Plattform.
Setzen Sie auf die richtigen Maßnahmen auf dem Weg in eine erfolgreiche Digitalisierung. Verlassen Sie sich hierbei auf unsere langjährige Erfahrung und Kompetenz. Mit unseren vorgefertigten Konzepten, Architekturen und Best Practices gelingt die kostengünstige, qualitativ hochwertige und zeitnahe Umsetzung Ihres individuellen Datenmanagements.
Optimale Datenarchitektur durch modernste Technologien.
Ihre individuelle Datenarchitektur auf Erfolgskurs.
Business Intelligence und Big Data vereinen.
Modern Data Warehouse
Unterschiede zum traditionellen DWH