Die digitale Transformation verändert Unternehmensprozesse, Geschäftsmodelle und ganze Branchen. IT- und Data-Governance nehmen dadurch einen zentralen Platz im erweiterten Aufgabenfeld des CIO ein. pmOne ist hierbei Ihr Lösungspartner, der Sie von der Planung über die Projektabwicklung bis hin zum Betrieb erfolgreich durch den Wandel begleitet.
Voraussetzung für alle Initiativen der digitalen Transformation ist, Daten dort nutzbar zu machen, wo sie anfallen. Das bedeutet Daten in Plattformen zu sammeln, die eine möglichst flexible und breite Art an Auswertungen zulassen. AI- und Machine-Learning-Verfahren haben sich hierbei als essentielle Komponenten bewährt, um die Digitalisierung und Optimierung von Prozessen zu ermöglichen. Ein weiterer Vorteil einer solchen Plattform ist, dass Data-Governance-Konzepte in Verbindung mit Master-Data-Management-Lösungen hier technisch umgesetzt werden können und die Datenqualität bereits im Entstehungsprozess sichergestellt ist.
pmOne unterstützt CIOs beim Aufbau einer solchen zentralen Datenplattform, die aus reinen Daten echte Mehrwerte für die Zukunft der gesamten Organisation erschafft. Wir kümmern uns um Entwicklung, Implementierung und den Betrieb einer passenden Plattform für alle Unternehmensprozesse: Vom 360°-Kundenprofil für Marketing und Vertrieb bis hin zu IoT-Schnittstellen für Industrie-4.0-Anwendungen. Damit legen wir den Grundstein, um aus dem scheinbar undurchdringlichen Datendickicht ein fruchtbares Arbeitsfeld für das gesamte Unternehmen zu erschaffen.
pmOne hilft Ihnen mit branchenspezifischer Erfahrung, schneller Implementierung und zuverlässigem Betrieb die Effizienz in Ihrem Unternehmen messbar zu steigern. Gerne stellen wir Ihnen unsere Leistungen und Schwerpunkte persönlich vor.
Kontakt aufnehmenWir helfen Ihnen, Ihre Berichte schnell und effizient zu erstellen sowie erkenntnisreich zu visualisieren.
Mit unseren Lösungen im Bereich Master Data Management strukturieren und veredeln wir Ihre Daten innerhalb kurzer Zeit.
Mit dem pmOne Share Softwareservice erstellen Anwender intuitiv einen technologieübergreifenden „Single Point of Information“.