Was begeistert dich als Business Development Manager Corporate Performance Management?
Im CFO-Bereich ist man wirklich am „Puls der Zeit“! Das ist ein echter Kristallisationspunkt von Digitalisierung, den neuesten Technologien und den herausfordernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen – und ein rasanter Treiber für die Unternehmen auf dem Weg zum „Next-Level-Controlling“ und zum „Office of Finance 4.0“. Meine Erfahrung und mein neugieriger „Blick nach vorne“ verbinden sich in diesem Bereich also optimal.
Was nervt einen Business Development Manager CPM?
Ganz klar: Trägheit in der Entscheidungsfindung – egal von welcher Seite. Zugegeben: Zum Teil mag das an meiner Ungeduld liegen, denn das Tempo liegt in der Natur der Sache. Meine Hauptaufgabe ist es ja, „eine Brücke zu schlagen“: von den Markttrends – ich nenne es „Themenradar“ – bis zur erfolgreichen Realisierung bei unseren Kunden. Hier sind zahlreiche Akteure involviert und Alt wird meist durch Neu ersetzt. Die Umsetzung braucht also einfach Zeit. Genau dieses Phänomen sehen wir aktuell beim Trendthema Planung und Simulation oder Power BI im Controlling.
Wie erholt sich ein Business Development Manager CPM von der Arbeit?
Hier antworte ich mit einem doppelten Zweiklang: Natur & Kultur, Kulinarik & Wein. Zu meinem Glück haben Wien und Umgebung hier besonders viel zu bieten. Vor allem mit Familie und Freunden macht es Spaß, Neues zu entdecken. Sportlich verbinde ich das mit Wandern, Mountainbiken, Skifahren und Skitouren. Für den Urlaub verschlägt es mich oft in die „Heimat“, St. Johann im Pongau. Idealerweise gesellen sich noch Reisen in unser südliches Nachbarland Italien hinzu.