Wie unterstützt eine Data Platform Ihr Reporting? » pmOne

ü ?
Das zeigt am besten die konkrete Umsetzung in der Praxis!

In unserem neuesten Video erklären Marcus Schmauss, Alexander Weitzel und Sebastian Müller, wie eine Data Platform die Effizienz und Skalierbarkeit im Reporting tatsächlich revolutioniert.

:
Das historisch gewachsene Reporting unseres Kunden war nicht mehr performant und skalierbar. Direkte Anbindungen von Power BI an Vorsysteme führten zu Einschränkungen, insbesondere bei historischen Analysen.

ö:
Die Einführung einer modernen , die weit über herkömmliche Data Warehouses hinausgeht:

:
– ä : Verarbeitung von strukturierten und semi-strukturierten Daten.
– : Nur geänderte Daten werden aktualisiert, was Zeit und Ressourcen spart.
– ä : Verknüpfung von Informationen aus unterschiedlichen Vorsystemen.
– : Aktualisierte Daten stehen wesentlich schneller und absolut zuverlässig zur Verfügung.
– : Es gibt eine zuverlässige Basis für fundierte Entscheidungen.

Mit der neuen Data Platform ist das Reporting unseres Kunden nicht nur leistungsfähiger, sondern auch zukunftssicher.


Menü