Trotz Tabellenkalkulation, mit der sie spontan modellieren können, klagen viele Anwender moderner Planungslösungen über mangelnde Flexibilität und fehlende Simulationsmöglichkeiten. Im Controlling kommt vermehrt der Wunsch auf, auch Big Data und Predictive Analytics für die Planung zu nutzen. Bestehende Planungslösungen durch zusätzliche Programmierung auszureizen oder mit Hilfe der Tabellenkalkulation komplexe Erweiterungen anzugehen, sind aufgrund des Aufwands und der Fehleranfälligkeit meist zum Scheitern verurteilt.
Für Anwender, die Tagetik als Planungssoftware einsetzen, gibt es eine neue, sehr vielversprechende Alternative: In Kombination mit XPCT lässt sich eine Tagetik-Planungslösung leicht um Predictive Analytics-Funktionen erweitern. XPCT ermöglicht die direkte Anbindung von „R“. „R“ sich als Standard für statistische Problemstellungen etabliert hat. Die Vorteile:
Erfahren Sie in diesem Webinar mehr darüber, wie das Analysewerkzeug XPCT als Turbolader für Tagetik fungiert und welchen Nutzen Controller im Hinblick auf Predictive Analytics daraus ziehen können.