Mit Fabric Datenlösungen im Live-Betrieb liefern » pmOne
Seite wählen
on on
Blog

Mit Fabric Datenlösungen im Live-Betrieb liefern

Bei einem weltweit agierenden Schaumstoffhersteller zeigten sich Dateninkonsistenzen im Reporting durch die weitverzweigte Firmenstruktur mit über 50 Standorten in unterschiedlichen Ländern. Diese Dateninkonsistenzen sollten im Rahmen eines Data-Quality-Projekts behoben werden. pmOne erkundete die Ausgangsbedingungen und schuf eine Arbeitsgrundlage. Microsoft Fabric erwies sich als ideale Datenplattform und zeigte effiziente Wege zum schnellen Reportingerfolg auf. So ließen sich im Rahmen dieses Projekts einige der dringendsten Datenprobleme im live-Betrieb beheben.
data-science_mobility-logo
Kurzfristige Bereitstellung verlässlicher Kennzahlen im laufenden Betrieb
Flexibler und wirtschaftlicher Workflow durch Self-Service in Fabric
Schaffung einer Arbeitsgrundlage für das Data-Quality-Projekt

Das sagt unser Projektlead...

hochskalierbare Spark-Umgebung von Microsoft Fabric
Anführungsstriche 02
"Die hochskalierbare Spark-Umgebung von Microsoft Fabric hat uns mit der flexiblen Programmierung und der einfachen Anbindung an bestehende Infrastrukturen eine schnelle Umsetzung und frühe Projekterfolge ermöglicht. So ist Fabric für unseren Kunden die ideale Datenplattform – schnell und flexibel implementierbar und zugleich zuverlässig für seine weltweiten Reportingprozesse."
Lars Brebeck

Fabric Data Engineer| pmOne AG

Anführungsstriche-01

Herausforderung

Datenabweichungen durch Systemvielfalt
Bei der Durchführung der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) sowie der Profitabilitätsanalyse mit SAP CO-PA traten Diskrepanzen auf, die einen erheblichen Aufwand zur Ermittlung der korrekten Zahlen erforderten. Konkret gab es Abweichungen bei den Transportkosten der einzelnen Länder. Auch die übergreifenden Cross-Sales-Kennzahlen der Systeme stimmten nicht überein. Diese Abweichungen entstanden unter anderem durch unterschiedliche Berechnungsmethoden sowie durch zahlreiche Reportingmodule in unterschiedlichen Systemen. Eine besondere Herausforderung bestand darin, nicht nur Lösungsansätze für das umfangreiche Data-Quality-Projekt zu entwickeln, sondern auch eine schnelle und unkomplizierte Methode zur Bereitstellung der oben genannten Kennzahlen für das laufende Konzernreporting bereitzustellen.

Lösung

Flexible Umsetzung im Live-Betrieb mit Microsoft Fabric
Da Microsoft Fabric bei unserem Kunden bereits experimentell im Einsatz war, lag es nahe, die Herausforderung mit dieser All-in-One-Analyselösung zu meistern. Der Kunde profitierte insbesondere von den flexiblen Umsetzungsmöglichkeiten, der nahtlosen Integration in bestehende Datenquellen und dem geringen Administrationsaufwand. Die Daten wurden sowohl direkt über die bestehenden Datenbanken mittels Gateway als auch über OneLake in Form von Excel- und CSV-Dateien zur Verfügung gestellt. Fabric überzeugte hier durch seine einheitliche Plattform, die End-to-End-Datenprozesse abdeckt und die Möglichkeit, alle Daten an einem zentralen Ort effizient zu verwalten und zu analysieren. Dadurch konnte das pmOne-Team im Sinne des „Self-Service“-Ansatzes mit minimalem Aufwand auf alle benötigten Daten zugreifen und schnelle Ergebnisse zu liefern.

Ergebnis

Verlässliche Daten und Wissensaufbau für Folgeprojekte
Von den einheitlichen Daten für ihr Reporting profitierte das Unternehmen schon während der Umsetzung des Vorprojekts. Ab sofort kann es unmittelbar mit einer verlässlichen Zahlenbasis arbeiten, anstatt diese mühsam manuell zu ermitteln und abzugleichen. Zudem entstand eine wiederverwertbare Arbeitsgrundlage für Data Engineers und die Nutzer von Power BI. Fabric erwies sich als ideale Plattform zur Umsetzung des geplanten Data-Quality-Projekts und identifizierte die Arbeitsweisen, mit denen sich am schnellsten Erfolge erzielen lassen. Dabei überzeugte Microsoft Fabric durch einen flexiblen und ressourcenschonenden Self-Service-Ansatz, der aufwändige Umwege über die IT-Teams vermeidet.

Das Unternehmen gewann ein umfassendes Verständnis für die Ursachen der Datenprobleme und deren Lösung im geplanten Data-Quality-Projekt. Die ursprünglich eher als Nebeneffekt gedachten schnellen Erfolge bei der Behebung der wichtigsten Datenprobleme erwiesen sich als sehr wertvoll.

Ihr Ansprechpartner

Lars Brebeck

Data Engineer

pmOne AG
Probsteigasse 15-17
50670 Köln

 kontakt-dm@pmone.com

Passende Lösungen zum Thema

Data Governance

Klare Rahmenbedingungen sind die Voraussetzung für ein erfolgreiches Datenmanagement. Dieses muss reaktionsfähig und zukunftssicher sein, um die sich häufig ändernden Anforderungen am Markt schnell bewältigen zu können. Sie wollen Ihre Daten durch Data Governance zukunftsfähig machen? Wir unterstützen Sie.

Data Management

Mit systematischem Datenmanagement legen Sie den Grundstein für die Zukunft Ihres Unternehmens und bleiben langfristig wettbewerbsfähig. Denn der Aufbau und Betrieb neuer Geschäftsmodelle funktioniert nur, wenn Daten in der richtigen Qualität zur rechten Zeit am passenden Ort sind. Wir unterstützen Sie beim Aufbau der richtigen Strukturen, mit schlüssigen Konzepten und den passenden Technologien.

Webseminare zum Thema

Trainings zum Thema

Menü