NaTran Deutschland steigert Effizienz im Reporting durch konsolidierte Datenplattform » pmOne
Seite wählen
on on
Blog

NaTran Deutschland steigert Effizienz im Reporting durch konsolidierte Datenplattform

NaTran Deutschland GmbH – ehemals GRTgaz Deutschland GmbH – ist Miteigentümerin der MEGAL-Gaspipeline und transformiert sich aktuell zum Wasserstoffnetzbetreiber. Für die Planung und Steuerung sind fundierte Reportings zu kommerziellen und technischen Kennzahlen essenziell. Nach dem erfolgreichen Aufbau einer Cloud-Datenplattform für kommerzielle Reportings im ersten Projekt mit pmOne folgte nun die Erweiterung um technische Kennzahlen und Marktdaten. pmOne begleitete das Projekt von der Anforderungsaufnahme über die Konzeption bis zur Umsetzung.
data-science_mobility-logo
Single Point of Truth rund um Durchflussmengen, Gasqualität und Marktpreise
Self-Service BI durch die Fachabteilungen
Nahtlose Integration der neuen Daten und Themenbereiche in die bestehende Datenplattform

Das sagen unsere Kunden...

konsequente Fortsetzung unserer erfolgreichen Partnerschaft
Anführungsstriche 02
„Mit der Erweiterung unseres Lakehouse-Ansatzes haben wir die Effizienz und Aussagekraft unserer Reporting-Prozesse deutlich erhöht. Die Zusammenarbeit mit pmOne war dabei durchgehend reibungslos und zielorientiert – eine konsequente Fortsetzung unserer erfolgreichen Partnerschaft.“
Nikolaj Kotiasvili

Commercial Operations | NaTran Deutschland GmbH

Anführungsstriche-01

Herausforderung

Begrenzte Auswertbarkeit durch dezentrale Datenhaltung
Für die Planung und Steuerung benötigt NaTran Deutschland verlässliche Auswertungen technischer Kennzahlen rund um die MEGAL-Gaspipeline. In der Praxis war das bislang nur eingeschränkt möglich: Die Fachabteilungen arbeiteten mit eigenen Excel- und Power-BI-Lösungen – eine zentrale, konsistente Datenbasis fehlte. Zwar aggregierte ein bestehendes Vorsystem bereits Zeitreihendaten aus verschiedenen Quellen – darunter Börsenpreise sowie technische Informationen von MEGAL-Partnern –, doch die direkte Anbindung an Power BI stieß an Grenzen. Der analysierbare Zeitraum war eingeschränkt, ein vollständiger Überblick über die Daten nicht möglich. Zudem war die gewachsene Reporting-Struktur kaum noch wartbar und erschwerte eine nachhaltige Weiterentwicklung.

Lösung

Data Lakehouse erweitert und Power BI Dataset bereitgestellt

NaTran Deutschland und pmOne starteten mit einem gemeinsamen Workshop zur Anforderungsaufnahme und entwickelten darauf ein passendes technisches Konzept. Business Logik und Datenmodell stimmten sie eng miteinander ab. Auf dieser Grundlage erweiterte pmOne das bestehende Azure Data Lakehouse – metadatengetrieben, flexibel erweiterbar und mit Logging, inkrementeller Beladung sowie intelligentem Error Handling ausgestattet. Die semistrukturierten Zeitreihendaten aus dem Vorsystem – darunter Gasqualitäten, Durchflussmengen, Treibgasmengen und Börsenpreise – verarbeitet das System in mehreren Stufen und stellt sie im Power BI Dataset bereit. Dank agiler Umsetzung blieb das Vorgehen strukturiert und gleichzeitig flexibel für neue Anforderungen.

Ergebnis

Einheitliches Reporting auf konsolidierter Datenbasis
NaTran Deutschland verfügt nun über ein zentrales Power BI Dataset, das technische Kennzahlen und Marktdaten konsolidiert und als Single Point of Truth dient. Die Fachabteilungen greifen direkt auf diese zentrale Datenbasis zu und erstellen ihre Berichte eigenständig – im Sinne eines konsequenten Self-Service BI. Dank der skalierbaren Architektur lassen sich auch große Datenmengen performant verarbeiten, und die Analyse ist nicht mehr durch einen begrenzten Betrachtungszeitraum eingeschränkt. Um einen stabilen Betrieb sicherzustellen und die Weiterentwicklung der Lösung kontinuierlich voranzutreiben, übernimmt künftig das Managed Service Team von pmOne die Betreuung der Plattform.

Ihr Ansprechpartner

Passende Lösungen zum Thema

Modern BI

Mit unseren Lösungen für Modern BI behalten Sie den Überblick über alles, was im Unternehmen passiert - und können fundierte Entscheidungen treffen: Die Produktion lässt sich KPI-orientiert steuern, Marketing&Sales verstehen ihre Kunden und Märkte, Einkauf&Logistik haben Einblick in die gesamte Wertschöpfungskette und Contolling & Finance erhalten alle Informationen, um die Weichen für die Zukunft zu stellen.

Webseminare zum Thema

31. Dezember 2025 | All Day

ESG-Reporting nach CSRD: So geht’s!

3

Trainings zum Thema

Menü