Die Markt- und Umfeldbedingungen für Unternehmen sind heutzutage zunehmend komplex und können sich vom einen auf den anderen Augenblick ändern. Deswegen haben sich vor allem in den vergangenen Jahren für viele Unternehmen die Anforderungen an das Corporate Performance Management (CPM) – und damit auch an entsprechende Planungstools – gewandelt. Hinzu kommt, dass manche Unternehmen aufgrund ihres besonderen Geschäftsmodells oder wegen schnellen Wachstums grundsätzlich spezielle Anforderungen an Planungslösungen haben.
Professioneller und zugleich flexibler Planungsbedarf
Abbildung 1: Länderspezifische Umsatzplanung in Pigment mit automatischer Umsatzverteilung auf die Monate
Komme, was wolle: Flexibilität und intuitive Anpassungsfähigkeit
Im Unterschied zu Out-of-the-Box-Planungstools bieten moderne, cloudbasierte, multidimensionale Planungstools nicht nur vorgefertigte Funktionen für die Standardanforderungen von Unternehmen, sondern zeichnen sich durch eine hohe Flexibilität aus. So können Benutzer:innen in Pigment beispielsweise Datenmodelle und -strukturen ganz einfach an ihre spezifischen Anforderungen anpassen. Dadurch lassen sich auch kurzfristige Änderungen in der Planung leicht umsetzen und Unternehmen können agil auf geschäftliche Entwicklungen reagieren.
Ein großer Vorteil von Pigment ist hierbei die einfache Bedienbarkeit durch eine intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche, gepaart mit einem ansprechenden Design. Über selbsterklärende Icons lassen sich hier mit wenigen Klicks unmittelbar aus dem Frontend Anpassungen vornehmen. Dies erlaubt es auch weniger IT-versierten Nutzern, Planungen anzupassen oder Analysen durchzuführen. So lassen sich beispielsweise Berechnungen mit einer intuitiven textbasierten Syntax modellieren, Formeln automatisch vervollständigen und automatisch Diagramme generieren, die die Funktionsweise des zugrundeliegenden Berechnungsmodells einfach verständlich veranschaulichen (Abb. 2)
Abbildung 2: Pigment ermöglicht unter anderem die textbasierte Erstellung von Kalkulationen
Für Unternehmen bedeutet diese einfache und flexible Handhabung oftmals einen beschleunigten und passgenaueren Planungsprozess. Zudem fördert dies auch die unternehmensweite Zusammenarbeit – ein weiterer wichtiger Faktor für agile und effiziente Planungsprozesse.
All together now: Echtzeit-Zusammenarbeit
Die reibungslose Zusammenarbeit in Teams ist entscheidend für eine erfolgreiche Planung. In vielen Unternehmen findet sie jedoch weitestgehend isoliert statt – auch weil toolseitig keine effizienten Teamfunktionen verfügbar sind. Das erhöht die Fehleranfälligkeit, und oftmals müssen verschiedene Versionen später aufwändig manuell zusammengeführt werden. Auch Abstimmungen, Freigaben und Anpassungen sind oftmals nur klassisch per E-Mail & Co. möglich.
Lösungen wie Pigment ermöglichen hingegen cloudbasierte Echtzeit-Zusammenarbeit, bei der mehrere Nutzer:innen gleichzeitig an den gleichen Datensätzen arbeiten können. Änderungen werden sofort übernommen und sind für alle sichtbar, was Fehler reduziert und die Transparenz erhöht. Zudem gibt es innerhalb von Pigment die Möglichkeit, Eingaben zu kommentieren, diese mit Teammitgliedern durch entsprechendes Taggen abzustimmen oder dazugehörige Aufgaben zuzuweisen. Mit diesen Funktionen animiert Pigment regelrecht zu einer intensiven team- und abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit (Abb. 3).
Abbildung 3: Pigment erleichtert die toolinterne Zusammenarbeit für Teams durch Kommentar- und Tag-Funktionen
Abbildung 4: Simulation verschiedener Szenarien in Pigment
Auf einen Blick: Integrierte Datenvisualisierung und Analyse
Auch optisch bieten moderne Planungstools einige Vorteile. Pigment verfügt über eine umfassende Palette an Visualisierungsmöglichkeiten, um optisch ansprechende und prägnante Dashboards zu erstellen (Abb. 5), die direkt mit den zugrundeliegenden Daten verknüpft sind. Diese Visualisierungen bieten nicht nur ein ansprechendes Design, sondern auch interaktive Darstellungsmöglichkeiten. Damit erleichtern sie sowohl das Verständnis als auch die Kommunikation von Ergebnissen im Unternehmen.
Abbildung 5: Individuell gestaltetes Dashboard in Pigment
Die Erfahrung zeigt außerdem, dass ansprechend gestaltete Tools eine höhere Nutzerakzeptanz erfahren. Hier sorgt Pigment mit seinem eleganten Auftritt und der intuitiven Handhabung für eine äußerst positive User-Experience und -Acceptance.
Hallo Datendurchblick: Automatisierung und Integration
Pigment setzt auch beim Datenimport auf weitreichende Automatisierungen: Es integriert sich nahtlos in bestehende Systeme und zieht Daten aus verschiedenen Quellen automatisch zusammen (Abb. 6). Dies reduziert die manuelle Dateneingabe, spart Zeit und stellt sicher, dass die verwendeten Daten immer aktuell und korrekt sind.
Abbildung 6: Pigment unterstützt standardmäßig die Datenintegration aus 30 verschiedenen Systemen, individuelle Schnittstellen und automatische Importe
Zudem nutzt das Tool ein cleveres Verfahren, um den Umgang mit großen Datenmengen zu optimieren. Die Belastung einer Software durch große Datenmengen verstärkt sich bei einer multidimensionalen Darstellung, etwa, wenn ein Unternehmen Hunderte von Produkten in Hunderten von Ländern anbietet, die noch nach weiteren Kriterien gruppiert werden. Die sogenannte Sparse Engine von Pigment verarbeitet nicht-existierende Kombinationen, – wenn z.B. bestimmte Produkte in manchen Ländern gar nicht angeboten werden – in einer besonders effizienten Weise, indem sie Blanks, also leere Werte, zulässt und diese Kombinationen nicht mit 0 oder FALSE füllt. Pigment-Workspaces haben daher auch keine Beschränkungen bei der Größe und Benutzerzahl, die die Kosten schnell und unerwartet in die Höhe treiben können. Zudem ist Pigment von Grund auf für Skalierbarkeit ausgelegt: Das Tool wächst mit den Anforderungen und kann problemlos neue Datenquellen, Teams und Geschäftseinheiten integrieren.
Fazit: Wie halten Sie es mit der Flexibilität?
Pigment bietet Unternehmen eine äußerst moderne, agile und kollaborative Lösung für das Corporate Performance Management. Das Tool überzeugt hierbei vor allem durch seine Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität, Echtzeit-Kollaboration und fortschrittliche Szenario- sowie Analysefunktionen. Unternehmen in dynamischen Umfeldern oder Unternehmensphasen können mit Pigment oftmals schneller mit fundierten Entscheidungen auf Veränderungen reagieren und ihre Planungsprozesse flexibel anpassen. Last but not least kann die Planung mit Pigment zu deutlichen Zeiteinsparungen führen, wie Beispiele renommierter Unternehmen eindrucksvoll belegen (Abb. 7).