on on
on

Cloud vs. On premise

Systeme wertschöpfend kombinieren

Cloud vs. on premise? Diese Frage stellen sich viele Unternehmen. Doch eine eindeutige Antwort gibt es darauf noch immer nicht.

Die Entscheidung sollte bei jedem Unternehmen individuell nach Kosten- und Nutzen-Rechung fallen. Denn historisch bedingt haben die meisten Unternehmen diverse On-Premises-Systeme im Einsatz, während die rasante Digitalisierung der vergangenen Jahre rund um Self-Service-BI, Advanced Analytics und AI viele Cloud-Lösungen in die Unternehmen getragen hat. Diese haben in der Regel den Vorteil einer höheren Flexibilität und Skalierbarkeit.

 

Data_Governance_Beitrag

Cloud vs. on premise

Entscheidung individuell nach Unternehmensanforderungen abwägen

Durch den massiven Cloud-Einsatz entstehen allerdings in vielen Unternehmen auch sehr hohe Kosten.  Oftmals ist das auf eine mangelnde Abstimmung in Sachen Nutzungs- und Rechtebedarf zwischen IT- und Fachabteilung zurückzuführen. Zugleich ist bei vielen On-Premises-Systemen – durch die lange Historie – unklar, wer sie in welchem Umfang benötigt und welchen Mehrwert sie im Unternehmen erbringen. Dahinter steht oftmals auch ein mangelhafter Einblick in die tatsächlichen Risiken, die mit einer Abschaltung von Systemen einhergehen könnten. Cloud vs. on premise - eine eindeutige Antwort liefert erst die individuelle Kosten-Nutzen-Auflistung, bei der neben der IT insbesondere auch die Fachabteilungen und Nutzer einzelner Anwendungen im Unternehmen berücksichtigt werden müssen.

Passende Beiträge

3
3

Ihr Ansprechpartner

Sprechen Sie mich gerne an.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Die mit *-markierten Felder sind Pflichtfelder
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Passende Lösungen zum Thema

Data Governance

Klare Rahmenbedingungen sind die Voraussetzung für ein erfolgreiches Datenmanagement. Dieses muss reaktionsfähig und zukunftssicher sein, um die sich häufig ändernden Anforderungen am Markt schnell bewältigen zu können. Sie wollen Ihre Daten durch Data Governance zukunftsfähig machen? Wir unterstützen Sie.

Data Warehouse

Wir geben Ihnen individuelle Empfehlungen und Konzepte an die Hand, wie Sie Ihr Data Warehouse effizient und kostenreduziert im Unternehmen nutzen. Denn nur wenn Sie wissen, wo Daten entstehen, können Sie die Datenqualität gewährleisten und zielgerichtet mit Ihren Daten arbeiten.

Hybride IT Strategie

Ein Hybride IT Strategie-Ansatz, der individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist, zeigt Ihnen, welche IT für welche Fachbereiche tatsächlich relevant sind.

Master Data Management

Mit einer qualitativen Datenaufbereitung von allen wichtigen Unternehmensdaten legen wir mit Ihnen das Fundament für zielführende Entscheidungen, effiziente Prozesse sowie ein verlässliches Reporting. So arbeiten Sie unternehmensweit mit einem erfolgreichen Stammdatenmanagement, mit dem Sie alle datenbezogenen Unternehmensaktionen managen können.

Migration in die Cloud

Die sich immer schneller wandelnde Gesellschaft und Wirtschaft verlangt auch von Ihrem Unternehmen eine zukunftsfähige IT-Landschaft. Genau das ermöglicht Ihnen die Migration in die Cloud. Wir unterstützen Sie mit Expertise und langjähriger Erfahrung. Dabei setzen wir auf unser weit verzweigtes Partnernetzwerk und insbesondere auf unsere langjähre Zusammenarbeit mit Microsoft.

Webseminare zum Thema

15. Juni 2023 | 10:00 - 11:00

Video: Datenvirtualisierung mit Denodo

3

Trainings zum Thema

Menü