KI im Mittelstand » pmOne
Seite wählen
on on on on on on off

KI-Potenziale
für den  Mittelstand

Die wichtigsten Voraussetzungen
Die profitabelsten Use Cases

Laden Sie unser Whitepaper kostenfrei herunter und erhalten Sie wertvolle Tipps und Informationen für Ihre KI-Reise.
Sie möchten Künstliche Intelligenz im Unternehmen einsetzen – Prozesse automatisieren, Ressourcen gezielter nutzen und datenbasierte Entscheidungen treffen? In der Praxis ergeben sich dabei oft ähnliche Fragen:
Wo starten wir sinnvoll? Welche Daten benötigen wir? Und lohnt sich das Projekt überhaupt?

Gerade im Mittelstand fehlt oft eine klare Ausgangsbasis: Die Daten sind verteilt, das Know-how begrenzt, und die Vielzahl an Technologien wirkt unübersichtlich. Gleichzeitig wächst der Druck, effizienter zu werden und Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Wir unterstützen Sie dabei, genau dort anzusetzen, wo KI für Ihr Unternehmen den größten Mehrwert schafft. Gemeinsam identifizieren wir geeignete Use Cases – z. B. in der automatisierten Belegverarbeitung, der Vertriebsprognose oder der operativen Planung. Dabei steht immer der Business Case im Mittelpunkt: Was bringt den schnellsten Nutzen? Was ist wirtschaftlich umsetzbar?

Auf dieser Seite erfahren Sie,
– welche Voraussetzungen eine erfolgreiche Einführung von KI im Mittelstand braucht,
– welche typischen Stolperfallen Sie vermeiden sollten,
– und wie Sie mit einem überschaubaren Einstieg sichtbare Ergebnisse erzielen.

KI im Mittelstand erfolgreich umsetzen

Ideen. Lösungen. Ergebnisse.

Pfeil Rechts
3
3
3
3
3
3

Zentrale Herausforderungen für KI-Projekte im Mittelstand

gezielt einsetzen. mit klarem Nutzen umsetzen.

Wofür genau lohnt sich der Einsatz von KI in meinem Unternehmen überhaupt?

Gemeinsam mit Ihnen finden wir genau die Anwendungsbereiche, die sich für Ihr Unternehmen wirklich lohnen – zum Beispiel effizientere Vertriebsprognosen, automatisierte Auswertungen, optimierte Produktionsprozesse oder verbesserte Auslastung. So investieren Sie gezielt in Lösungen, die messbaren Mehrwert schaffen, Kosten reduzieren und die tägliche Arbeit spürbar erleichtern.

Sind unsere Daten überhaupt gut genug für KI – oder fehlen uns die Voraussetzungen?

Wir schaffen die Grundlage für erfolgreiche KI-Projekte, indem wir Ihre Daten zentralisieren, vereinheitlichen und strukturiert aufbereiten. Ob Produktionskennzahlen, Planungs- und Finanzdaten, Vertriebszahlen, Marketing-Kennzahlen, Kundenverhalten oder Servicetickets – wir bringen Ihre Informationen in eine Form, die sich zuverlässig und nachvollziehbar auswerten lässt. So entsteht ein belastbares Fundament für KI-Modelle mit echtem Mehrwert.

Was ist, wenn das Ganze zu teuer wird – oder später nicht mehr zu uns passt?

Starten Sie bewusst mit schlanken Projekten, die schnell Ergebnisse liefern – zum Beispiel als Proof-of-Concept oder MVP. Dabei setzen wir auf skalierbare Architekturen, die mit Ihren Anforderungen wachsen. So behalten Sie jederzeit die Kontrolle über Budget, Nutzen und Weiterentwicklung.

Wie lässt sich KI sinnvoll in unsere bestehende IT-Landschaft integrieren – ohne alles umstellen zu müssen?

Viele Systeme, wie Microsoft Fabric oder Power BI, bringen bereits integrierte KI-Funktionen mit. Wir unterstützen Sie dabei, dieses Potenzial zielgerichtet zu nutzen – und entwickeln darüber hinaus individuelle KI-Lösungen. Zum Beispiel mit Querifai, wenn es um maßgeschneiderte Modelle oder spezifische Anwendungslogik geht. Entscheidend ist: Die Lösung passt zu Ihrer IT-Landschaft und lässt sich nahtlos in Ihre Prozesse integrieren – ohne Umwege, ohne Insellösungen.

Oneal Logo 2.png
Logo SwissRe
Sunparadise Sunparadise Sunparadise
data-science_mobility-logo-small

Sprechen Sie uns an!
Weil Daten auch Ihre Zukunft sind...

Mandy Goram

Senior Solution Architect

pmOne AG
Barthstraße 2 - 10
80339 München

 kontakt-dm@pmone.com

Menü