on on
on

Agiles Controlling

flexible Planung. flexible Steuerung. dynamisches Umfeld.

Corona-Pandemie, geopolitische Herausforderungen, gestörte Lieferketten – Unternehmen befinden sich zunehmend in einem dynamischen Umfeld. Das gilt gleichermaßen für das Controlling und hierbei vor allem für die Liquiditätsplanung. Entsprechend müssen sich die zugrundeliegenden Strukturen, Prozesse und Technologien des Corporate Performance Managements den neuen Gegebenheiten möglichst flexibel anpassen, um zu zuverlässigen Planungs- und Steuerungsmaßnahmen zu gelangen. Diese zeitgenmäße Form wird „Agiles Controlling“ genannt.

AdobeStock_408129326

Ziele und Voraussetzungen

Um schnelle Steuerungsmaßnahmen zu ermöglichen, muss ein Agiles Controlling die erforderlichen Zahlen im Finanzreporting deutlich schneller als in der Vergangenheit bereitstellen. Zudem erfordert eine solide Planungsgrundlage Szenariorechnungen, mit denen sich dynamische Entwicklungen antizipieren lassen. Grundvoraussetzung ist dazu in der Regel eine geeignete Datenstrategie für das Corporate Performance Management sowie eine vollintegrierte Finanzplanung auf Basis einer entsprechenden Finanzplattform. Diese sollte zudem auch die genannte Szenario-Modellierung ermöglichen, um beispielsweise Best- und Worst-Case-Szenarien durchspielen zu können.

 

Darüber hinaus setzt Agiles Controlling auf ein verbessertes Liquiditätsreporting und bei Bedarf auf eine Erweiterung bestehender Planungslösungen um eine Cash-Flow-Sicht. Hinzu kommen moderne Technologien rund um Advanced Analytics im Controlling, etwa für Cash-Flow-Vorhersagen oder zur Herleitung von Ausfallwahrscheinlichkeiten.

 

Zum Agilen Controlling zählen außerdem auch die Maßnahmen des Green Controlling, das Nachhaltigkeit mess-, steuer- und auditierbar macht.

Passende Beiträge

3
3
3

Ihr Ansprechpartner

Sprechen Sie mich gerne an.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Die mit *-markierten Felder sind Pflichtfelder
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Passende Lösungen zum Thema

Corporate Performance Management

Transparente Unternehmensprozesse sind der Dreh- und Angelpunkt für eine effektive Unternehmenssteuerung. Wir sorgen mit unseren Lösungen dafür, dass sich Ihr Finanzbereich auf einen "single Point of Truth" verlassen kann. So sind Ihre Unternehmensbereiche sinnvoll vernetzt und manuelle Interaktionen auf ein Minimum reduziert.

Modern BI

Mit unseren Lösungen für Modern BI behalten Sie den Überblick über alles, was im Unternehmen passiert - und können fundierte Entscheidungen treffen: Die Produktion lässt sich KPI-orientiert steuern, Marketing&Sales verstehen ihre Kunden und Märkte, Einkauf&Logistik haben Einblick in die gesamte Wertschöpfungskette und Contolling & Finance erhalten alle Informationen, um die Weichen für die Zukunft zu stellen.

Sustainability & Green Controlling

Sustainability ist in aller Munde und ist inzwischen ein wichtiges strategisches Ziel von Managementaufgaben. CO2-Footprint, Lieferketten oder Rohstoffe: Ganz gleich ob getrieben durch die UNO Agenda 2030 und die EU-Taxonomie oder vor dem Hintergrund einer zielführenden Investor-, Markt- und Unternehmenskommunikation, das Gebot der Stunde lautet Nachhaltigkeit.

Webseminare zum Thema

3

Trainings zum Thema

3
Menü