Beste (Cloud-)Aussichten: Reporting-Architektur der Zukunft für Sunparadise

Cloudbasierter Single-Point-of-Truth für das Reporting | |
Flexible und bedarfsgerechte Datenanalysen | |
Gesteigerte Performance und Wegfall manueller Prozesse |
Das sagen unsere Kunden...

Das neue Reporting ist für uns ein Gamechanger. Sowohl die Effizient als auch die Einblicke in unsere Unternehmensprozesse konnten wir erheblich optimieren. Wir freuen uns auf die nächsten erfolgreichen Schritte mit pmOne.

Herausforderung
Sunparadise hat IFS als ERP-System im Einsatz und nutzte für das Reporting eine selbstentwickelte Excellösung. Diese war im Laufe der Jahre äußerst komplex geworden. Das Ergebnis: Ladezeiten pro Aufruf von rund 20 Minuten, viele manuelle Zwischenschritt e und keine Versionssicherheit. Zudem konnte die Excel-Datei – trotz der enormen Ausmaße – auf viele wichtige Fragen keine Antwort geben. So waren zwar Einzelbetrachtungen aus Kunden- oder Produktsicht möglich, jedoch beispielsweise keine freie Kombination der beiden Informationen. Auch ließen sich zeitliche Verläufe nicht ermitteln oder gar automatisch visualisieren.
Lösung
Ergebnis
Vollständige Transparenz über die konzernweiten Geschäftsprozesse
Der augenscheinlichste Vorteil der Umsetzung in Microsoft Azure und Power BI gegenüber Excel: alle Reports stehen ad hoc, also ohne Wartezeit, gruppenweit zur Verfügung. Zudem entfallen zahlreiche manuelle Zwischenschritte. Noch stärker aber wiegen die Vorteile, die sich inhaltlich durch die neue Lösung ergeben: Ab sofort ist es Sunparadise möglich, den Daten Antworten auf völlig neue Fragen und mit zeitlichem Verlauf zu entlocken, etwa: Welcher Kunde hat welche Produkte in einem bestimmten Zeitraum gekauft und wie hoch ist der Deckungsbeitrag? Zudem gibt es nun einen zuverlässigen Single-Point-of-Truth anstatt einer Excel-basierten Versionsvielfalt. Darüber hinaus ließen sich im Zuge der Umsetzung auch bis dato unentdeckte Unschärfen der Excel-Datei ausbessern, etwa eine Inkonsistenz bei der n:n Währungsumrechnung. Nach dem Go-live im März 2021 wurde die Lösung Schritt für Schritt um Funktionen erweitert, etwa zur Einbindung des Ordermanagements und von zusätzlichen Stammdaten für geografische Visualisierungen. Zukünftig soll die Reise auch in Richtung AI gehen. So arbeitet pmOne aktuell beispielsweise am Thema Demand-Forecasting-Lösung.