Mit Financial Planning flexibel beschleunigen…
vorgefertigte Module. maximale Flexibilität.
Mit Financial Planning nutzen Sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für Ihre erfolgreiche Finanz- und Maßnahmenplanung zur Liquiditätssteuerung!
Und mit Smart Start Planning können Sie überall dort, wo Ihre Planungsanforderungen unseren vorgefertigten Planungsmodellen ähnlich sind, diese als Projektbeschleuniger nutzen. Damit erhalten Sie maximale Flexibilität und können je Teilplan entscheiden, ob Sie lieber eine zu 100% individuelle Lösung oder eine Anpassung unseres Planungsmodells einsetzen wollen.
So schaffen Sie Orientierung.
Forecast Vorbereitung
Prozess zur Kombination von Ist- & Budget-Daten zu einem Forecast und Simulations-Datenbestand
Investitionsplanung
nach Kostenstellen & Anlagekategorien; Berechnung von Zugängen, Abschreibungen, Abgängen
Kostenstellenplanung
nach Kostenarten & Monaten, Zuordnung von Kosten zu strategischen Projekten und kurzfristigen Maßnahmen
Integrierte Erfolgs-, Finanz- Bilanzplanung
vordefinierte Ableitung von indirektem Cashflow Statement & Bilanz aus verknüpften Teilplänen
Personalplanung
auf Kopfebene; Planung individueller Bezüge/Boni/Sonderzahlungen/Kurzarbeit, etc.
So schaffen Sie Orientierung.
Smart Start Planning
Financial Planning individuell. zielgerichtet. erfolgsorientiert.
Integrierte Erfolgs-, Finanz- und Bilanzplanung
Personal-Planung
Investitions-Planung
Kostenstellen-Planung
nach Kostenarten (OPEX): Es kann über Web-Erfassung je Monat und Kostenart geplant werden. Zusätzlich können Kosten auf strategische Projekte zugeordnet werden oder auf operative Maßnahmen je Kostenart geplant werden. Die Abschreibung wird aus der CAPEX-Planung ermittelt.